Rohstoffe aus dem Ozean

°­Ã¶²Ô²Ô±ð²Ô Massivsulfide, Manganknollen und Kobaltkrusten am Boden der Tiefsee helfen, den weltweiten Bedarf an seltenen Metallen decken? Lässt sich Energie sicher aus Gashydraten gewinnen? Welche Naturstoffe produzieren Meereslebewesen und die sie begleitenden Mikrobiome? Verbergen sich Süßwasservorräte unter dem Meeresboden? Die Suche nach neuen Ressourcen für eine wachsende Gesellschaft ist eng mit Fragen nach einer sicheren, umweltverträglichen und nachhaltigen Nutzung verknüpft. Das ºÚÁÏÊÓÆµ erforscht darum insbesondere die Auswirkungen der Erschließung von Rohstoffquellen am Meeresboden und Möglichkeiten des Umweltmonitorings.

Neues zum Thema Rohstoffe aus dem Ozean

Eine felsige Struktur unter Wasser, an der viele kleine bunte Fische schwimmen
11.04.2025

Tiefsee bewahren und nutzen: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management

Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung sieht 2025 als entscheidendes Jahr für die Gesundheit des Ozeans

Aufnahme vom Meeresgrund, ein kleines Gestell mit Sensoren steht auf dem Grund, der Arm eines Unterwasserroboters ragt ins Bild, von links kommt eine Sedimentwolke ins Bild
05.03.2025

Tiefseebergbau: Spuren auf dem Meeresboden

Neue Studie untersucht die Ausbreitung von Sedimentwolken beim Tiefseebergbau

Die Sauerstoff-Optodensensoren wurden ausgiebig im Labor und im Feld getestet, wie hier bei einem Verankerungseinsatz.
22.07.2024

Eine neue Sauerstoff-Quelle in der Tiefsee?

Vom ºÚÁÏÊÓÆµ unterstützte Forschung stellt Frage nach Ursprüngen des Lebens in Frage und fordert weitere Untersuchungen zur Sauerstoff-Produktion in der Tiefsee

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trägt sich bei seinem Besuch am ºÚÁÏÊÓÆµ ins Gästebuch ein. Rechts: ºÚÁÏÊÓÆµ-Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes, links Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, und Frank Spiekermann, Verwaltungsdirektor des ºÚÁÏÊÓÆµ.
02.07.2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das ºÚÁÏÊÓÆµ

Das deutsche Staatsoberhaupt lernte herausragende Forschungsarbeiten und Angebote für Schulen kennen

Fischereiboot im Hafen
09.02.2024

Vom Fischer zum Förster der Meere

Forschende der Uni Kiel, des ºÚÁÏÊÓÆµ und der Universität Hamburg bilden auf der FS ALKOR Fischer in meereswissenschaftlichen Methoden aus