14.05.-18.05.2025, Kiel: 9. Internationales Meeresfilmfestival CINEMARE
Die ºÚÁÏÊÓÆµ-Beiträge im Überblick
Das CINEMARE ist Nordeuropas größtes Meeresfilmfestival. Es bringt den Ozean auf die Kinoleinwand und versteht sich als Botschafter für den Meeresschutz.
Das ºÚÁÏÊÓÆµ ist auch in diesem Jahr mit mehreren Beiträgen dabei:
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, wird Professorin Dr. Katja Matthes, Direktorin des ºÚÁÏÊÓÆµ, im Rahmen der Eröffnungsfeier im Metro Kino am „Kieler Meeresgespräch“ teilnehmen. Im Anschluss wird der mehrfach preisgekrönte Film „Wunderwelt Seegraswiesen – Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz“ von Florian Guthknecht gezeigt.
Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 nimmt Prof. Dr. Sylvia Sander ab 20.15 Uhr im Rahmen des Themenabends „Heldinnen der Meere“ an einer Podiumsdiskussion teil, die im Traumkino stattfindet.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, gibt es gleich zwei Filme zu ºÚÁÏÊÓÆµ-Expeditionen:
Um 17 Uhr läuft „Exploring the Secrets of the Deep Ocean“ über die Expedition MSM126 Jellyweb Madeira von Jan Dierking und Henk-Jan Hoving open-air am Segelcamp an der Kiellinie.
Um 20 Uhr wird „Expedition zum Südpol“ über Dr. Marcus Gutjahrs Ausfahrt mit der POLARSTERN in die Antarktis im Metro Kino im Schlosshof gezeigt. Dazu gibt es Live-Filmmusik.
Cinemare Meeresfilmfestival: 14. bis 18. Mai 2025
Mittwoch, 14. Mai, 19:30 Uhr
„Wunderwelt Seegraswiesen – Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz“
Festivaleröffnung und „Kieler Meeresgespräch“: Einlass 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Filmbeginn ca. 20:30 Uhr
Metro Kino im Schlosshof, großer Saal, Holtenauer Straße 162-170, 24105 Kiel
Donnerstag, 15. Mai, 20:15 Uhr
„Themenabend: Heldinnen der Meere“ Podiumsdiskussion mit u.a. Prof. Dr. Sylvia Sander
Traumkino, Grasweg 19-21, 24118 Kiel
Samstag, 17. Mai 2025, 17 Uhr
„Exploring the secrets of the deep ocean“
Segelcamp an der Kiellinie, 24105 Kiel
Samstag, 17. Mai 2025, 20 Uhr
„Expedition zum Südpol“
Metro Kino im Schlosshof, großer Saal, Holtenauer Straße 162-170, 24105 Kiel
Das vollständige Programm sowie die Ticketpreise finden Sie unter:

Foto: Sarah Uphoff, ºÚÁÏÊÓÆµ