04.08.-08.08.2025: Segeln im Meer der Daten

Eine Sommerschule zu Künstlicher Intelligenz und Daten in der Ozeanforschung für Jugendliche von 15 bis 19 Jahren

Als Teil der Angebote zum Start des Ocean Race Europe 2025 in Kiel veranstaltet ºÚÁÏÊÓÆµ eine 5-tägige Sommerschule für Jugendliche. Im Fokus steht die Digitalisierung: Wir wollen Methoden der digitalen Datenverarbeitung und der Künstlichen Intelligenz in der Ozean- und Klimaforschung kennenlernen und praktisch erproben.

Inhalte:

  • Einführung in die Programmiersprache Python anhand von Beispielen aus der Meeresforschung,
  • Nutzung einfacher Neuronaler Netze zur Vorhersage atmosphärischer Daten,
  • Einführung in die räumliche Analyse ozeanischer Messdaten mit Hilfe von Geographischen Informationssystemen (GIS),
  • Einblicke in die Forschungsfragen des ºÚÁÏÊÓÆµ.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kurszeiten: Montag, 4.8., bis Freitag 8.8.2025, jeweils von 9 bis ca. 17 Uhr
Ort: ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Wischhofstr. 1-3
Bewerbungen: bis zum 21. April 2025
Bewerbungsunterlagen und weitere Einzelheiten auf:
www.geomar.de/entdecken/schule/kurse-veranstaltungen
´¡³Ü²õ°ìü²Ô´Ú³Ù±ð: Dr. Joachim Dengg, ºÚÁÏÊÓÆµ, jdengg(at)geomar.de, Tel. 0431 600 4006

 

Visual Sommerschule