Wanja Böhme | FB3 Marine Ökologie | FE Ökosystembiologie des Ozeans
Gast-Doktorand, Heriot Watt University | Needham Lab

Kontakt
Telefon: +49 431 600 4526
E-Mail: wboehme(at)geomar.de
Büro: 5 - 1.424
Adresse
ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung
Wischhofstraße 1-3
24148 Kiel
Forschungsschwerpunkte
- Mikrobielle Gemeinschaftsdynamik als Reaktion auf Ocean Alkalinity Enhancement (OAE)
- Auswirkungen von Ocean Alkalinity Enhancement auf die Nitrifikation
- Untersuchung der bevorzugten Stickstoff-Zersetzung von partikulärem organischen Material unter Ocean Alkalinity Enhancement
Projekte
Erforschung der mikrobiellen Reaktion auf Ocean Alkalinity Enhancement (OAE), basierend auf Mesokosmen-Experimenten im Rahmen der Projekte Ocean Alk-Align (Carbon to Sea Initiative) und OceanNETs (EU Horizon 2020).
Das Projekt Ocean Alk-Align untersucht die Effizienz, Beständigkeit, Umweltverträglichkeit und Anforderungen an Monitoring, Reporting und Verifizierung (MRV) von OAE.
OceanNETs erforscht die Machbarkeit und potenziellen Auswirkungen ozeanbasierter negativer Emissionstechnologien (NETs) im Rahmen von Strategien zur Eindämmung des Klimawandels.
Betreuung
Prof. Dr. Tony Gutierrez (Heriot-Watt University)
Prof. Dr. Phil Renforth (Heriot-Watt University)
Prof. Dr. David Needham (ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2020 | Promotion an der Heriott-Watt University, Edinburgh mit einem langfristigen Gastaufenthalt am ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel. Thema: Investigating the Microbial Response to Ocean Alkalinity Enhancement: Implications for Nitrogen Cycling |
2020 - 2023 | Master in Biologischer Ozeanographie am ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2016 - 2020 | Bachelor of Science "Biology", University of Hamburg |