Mitarbeiter

Prof. Dr. Colin Devey

  Forschungsbereich 4: Dynamik des Ozeanbodens

  FE Magmatische und hydrothermale Systeme

  Programmsprecher ºÚÁÏÊÓÆµ

  Topic 3 und Topic 8

 &²Ô²ú²õ±è;µþü°ù´Ç:
  Raum: 8/D-203
  Telefon: +49 431 600-2257
  Fax: +49 431 600-2924
  E-Mail: cdevey(at)geomar.de

  Adresse:
  Wischhofstrasse 1-3
  D-24148 Kiel

Ausbildung und Werdegang

  • seit 05.2004          Professor für "Dynamik des Ozeanbodens" am ºÚÁÏÊÓÆµ.
  • 10.1998 - 04.2004 Professor für "Petrologie der Ozeankruste",
  • 08.1994 - 09.1998 Assistant am
  • 01.1993 - 07.1994 Senior Wissenschaftler am
  • 04.1988 - 12.1992 Wissenschaftler am
  • 04.1986 - 03.1988 Royal Society European Exchange Fellow an der , Frankreich, Untersuchungen mit Prof. F. Albarède an rezentem submarinem Vulkanismus in den Society Inseln
  • 10.1982 - 03.1986 Doktorarbeit (D. Phil.) an der  mit dem Titel: "Stratigraphy and geochemistry of the Deccan Trap lava series, Western Ghats, India", Betreuer: Dr. K.G. Cox. Gutachter: Dr. J.D. Bell (Oxford), Dr. R.S.J. Sparks (Cambridge)
  • 10.1979 - 06.1982 Bachelor in Geologie an der , Arbeitsgebiet: "Petrologie/Strukturgeologie". BSc Hons. 2.1

Auszeichnungen

1986 - 1988   Royal Society European Postdoctoral Research Fellow

2022              "Stein im Brett"-Preis des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler
 

Tätigkeit in Gremien und gutachterliche Tätigkeit

International

  • Gutachter für Nature, Earth Planet. Sci. Letts., Marine Geology usw.
  • 2005-2015 deutscher Repräsentant des Scientific Committee for Ocean Research (SCOR)
  • 2004-2006 Vorsitzender von
  • 2001-2004 Mitglied des Science Steering and Evaluation Panel

National

  • seit 2024 Sprecher des Programm-Board "Changing Earth - Sustaining our future" im Helmholtz-Forschungsbereich Erde & Umwelt
  • seit 2021 Mitglied im Programm-Board "Changing Earth - Sustaining our future" im Helmholtz-Forschungsbereich Erde & Umwelt
  • 2001-2012 Mitglied der "Senatskommission für Ozeanographie", Leiter der Arbeitsgruppe "Verantwortungsvolle Meeresforschung"

Wissenschaftliches Interesse

Magmengenese an Mittelozeanischen Rücken

Wärmebudget von Spreizungsachsen

Die Alteration der ozeanischen Kruste

Intraplattenvulkanismus

Ridge-Hotspot Wechselwirkungen

Öffentliche Wissenskommunikation

  • "Unsere Kontinente: Asien" ZDF / Terra X Erstausstrahlung 17.09.2022, Moderator und Fachberater (45 min.)
  • "Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine: Der Süden" ZDF / Terra X Erstausstrahlung 03.10.2021, Moderator und Fachberater (45 min.)
  • "Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine: Der Norden" ZDF / Terra X Erstausstrahlung 19.09.2021, Moderator und Fachberater (45 min.)
  • "Expedition Europa 2 - Die Verwandlung des Kontinents" ZDF / Terra X Erstausstrahlung 13.01.2019, Moderator und Fachberater (45 min.)
  • "Expedition Europa 1 - Geburt eines Kontinents" ZDF / Terra X Erstausstrahlung 16.08.2018, Moderator und Fachberater (45 min.)
  • "Expedition Deutschland" ZDF / Terra X 2013, Moderator und Fachberater (2x 45 min. Sendungen)

An error occured