Lehre

Das Studium der Meteorologie soll den Studierenden die Kenntnisse der grundlegenden Begriffe und Gesetze der Physik der Atmosphäre vermitteln, sie mit den experimentellen und den theoretischen Methoden vertraut machen und an die aktuelle Forschung heranführen.
Das Studium soll lehren, physikalische Sachverhalte darzustellen, wissenschaftliche Fragestellungen kritisch einzuordnen und moderne experimentelle oder theoretische Arbeitsmethoden optimal einzusetzen.
Mathematische Methoden sind unerlässliche Hilfsmittel zur Bearbeitung physikalischer Zusammenhänge und wesentlich zur physikalischen Begriffsbildung. Deshalb nimmt die Mathematikausbildung in der Meteorologie breiten Raum ein (Hilfswissenschaft).  

Das Fach Meteorologie wird im Rahmen eines konsekutiven Bachelor/Master Programmes gelehrt. 

  • Leiterin der Forschungseinheit:

    Dr. Nadine Mengis
    Telefon: 0431 600-4289
    e-mail: nmengis(at)geomar.de

     

    ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel

    ´¡²õ²õ¾±²õ³Ù±ð²Ô³ú/³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³ú¾±³¾³¾±ð°ù:
    Silke Gesinn
    Telefon: 0431 600-4059
    email: sgesinn(at)geomar.de