Professor Dr. Mojib Latif
µþü°ù´Ç:
Tel.: 0431 600 4050
(Mobil: 0172-4140582)
E-Mail: mlatif(at)geomar.de
Anschrift:
ºÚÁÏÊÓÆµ
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Forschungsgebiete
- jahreszeitliche und interannuale Variabilität
- dekadische und Jahrhundert-Variabilität
- anthropogene Einflüsse auf das Klima
- Entwicklung von Modellen, Analyse und Vergleich mit Beobachtungen
³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ±ð²Ô
- Gesamte persönliche Liste als pdf Dokument
Vorlesungen
- Klimaphysik (Bachelor of Science: "Physik des Erdsystems: Meteorologie - Ozeanographie - Geophysik"; in Deutsch)
- Climate Dynamics (Master of Science: "Climate Physics: Meteorology and Physical Oceanography"; in Englisch)
- Geophysical Fluid Dynamics (Master of Science: "Climate Physics: Meteorology and Physical Oceanography"; in Englisch)
Bücher & Hörbücher
www.herder.de
www.herder.de
www.herder.de
www.herder.de
www.herder.de
www.herder.de
www.utb-shop.de





www.heyne.de


Lebenslauf
Geboren am | 29 September 1954 in Hamburg |
Familienstand | verheiratet mit Elisabeth Latif |
Schulausbildung | 1961 - 1974 1974 Abitur,Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer, Hamburg |
Studium | 1974 - 1976 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg 1976 - 1983 Studium der Meteorologie, Universität Hamburg 1983 Diplom in Meteorologie |
Promotion | 1987 Promotion in Ozeanographie, Universität Hamburg |
Habilitation | 1989 Habilitation für das Fach Ozeanographie, Universität Hamburg |
Berufliche Tätigkeiten | |
1983 - 1988 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut in Hamburg |
1989 - 2002 | Privatdozent am Max-Planck-Institut in Hamburg |
seit 2003 | Professor am Institut für Meereskunde, Kiel |
seit 2004 | Professor am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ, Kiel (vormals Institut für Meereskunde) |
seit 2012 | Professor am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ) (vormals Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ, Kiel) |
seit 2020 | Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) / Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ) |
Auszeichnungen
- 2000 Sverdrup Gold Medaille der AMS (Amerikanische Meteorologische Gesellschaft)
- 2000 Auszeichnung der Max-Planck-Gesellschaft für „Öffentliche Wissenschaft“
- 2002 Ehrenmitglied der Amerikanischen Meteorologischen Gesellschaft
- 2004 : Kategorie "Lebenswerk" (der Deutschen Umwelthilfe)
- 2006 NORBERT GERBIER - MUMM International Award
- 2009 Deutsche Bank-IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ Meeresforschungspreis
- 2012 ASLI's Choice Award is an award for the best book of 2012 in the fields of meteorology / climatology / atmospheric sciences
- 2015 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- 2016 Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein
- 2018 -Umweltpreis
- 2019 -Umweltpreis
- 2019 Alfred-Wegener-Medaille der
- 2021 "Goldenes Lot" des
- 2022 "Nachhaltigkeitspreis 2022"
- Wintersemester 2023/24 „“ in der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal
- Oktober 2023 Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- November 2024 ""
Herausgebertätigkeiten bei wissenschaftlichen Zeitschriften
- 1993-1998 Editor Monthly Weather Review
- 1999-2003 Editor Journal of Climate
³Ò²¹²õ³Ù´Ú´Ç°ù²õ³¦³ó±ð°ù³Ùä³Ù¾±²µ°ì±ð¾±³Ù
- 1990 -1994: 8 Aufenthalte am Scripps Institut für Ozeanographie, La Jolla, Kalifornien, USA
- 1995: BMRC, Melbourne, Australia
- 1996: CIMAS/RSMAS, Miami, Florida, USA
- 1996, 1998: Scripps Institut für Ozeanographie, La Jolla, Kalifornien, USA
·¡³ó°ù±ð²Ôä³¾³Ù±ð°ù
- ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù (seit 2022)
- ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù (seit 2017)