ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Tel.: 0431 600-0
Fax: 0431 600-2805
E-mail: info(at)geomar.de

Prof. Dr. Thorsten Reusch, Leiter des Forschungsbereichs "Marine Ökologie", Jana Willim und ºÚÁÏÊÓÆµ-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes im Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Foto: Thomas Eisenkrätzer, ºÚÁÏÊÓÆµ
¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ und Transfer am ºÚÁÏÊÓÆµ
Die Stabsstelle ¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ und -transfer unterstützt die Wissenschaftler*innen bei der Akquise von Drittmitteln und fördert den Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Einwerbung von Drittmitten und Durchführung von Drittmittelprojekten zur Realisierung von Forschungsideen, gehört zur täglichen wissenschaftlichen Arbeit und wird durch die ¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ aktiv unterstützt.
Der Wissens- und Technologietransfer ist ein integraler Bestandteil der ºÚÁÏÊÓÆµ-2030-Strategie. Ziel ist es, sicherzustellen, dass wissenschaftliche Entdeckungen zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Umweltschutz und zum gesellschaftlichen Wohlergehen beitragen. Dazu gehört die Förderung der Zusammenarbeit mit der Industrie, politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit, um Innovationen voranzutreiben, ein nachhaltiges Ressourcenmanagement zu unterstützen und globale Umweltprobleme anzugehen.